Beate Zurwehme : To The Very Few

In her photos, videos and media installations, Beate Zurwehme raises
questions about how public spaces are experienced and about woman's
place in a globalised world, shaped by the media. She investigates the
influence of the film and TV industries on the construction of reality,
the development of urban structures, social spaces and cultural
identities.

Beate Zurwehmel, artist in residence at the Edith Russ Site for Media
Art in 2001, presents her newly developed works that are dealing with
the representation of master/slave sites and the fictionalisation of
gender. In 'To The Very Few' she juxtaposes scenes from DEFA movies
with her own shots, which faithfully challenge the original. An
unexpected complexity arises between past and present, familiar places
and newly constructed historical contexts.


qt 9m28s high 56,7mb
http://designerziehung.de/totheveryfew_hi.mov

qt 9m28s low 25mb
http://designerziehung.de/totheveryfew_lo.mov


In ihren Fotoarbeiten, Videos und Medieninstallationen beschaftigt sich
Beate Zurwehme mit Fragen nach der Erfahrung von Offentlichkeit und der
Verortung der Frau in einer globalisierten und medial gepragten Welt.
Sie untersucht den Einfluss der Film- und TV-Industrie auf die
Konstruktion von Wirklichkeit und hinterfragt die Entstehung urbaner
Strukturen, sozialer Raume und kultureller Identitaten.

Die Stipendiatin des Edith-Russ-Hauses fur Medienkunst im Jahr 2001
prasentiert ihre neu entstandenen Arbeiten, die sich mit der
Reprasentation von Herrschaftsdiskurs und der Fiktionalisierung von
Geschlecht beschaftigen. In 'To The Very Few' stellt sie Filmszenen aus
alten DEFA-Bestanden eigenen Aufnahmen gegenuber, die das Original bis
ins kleinste Detail verfremden. Es entsteht eine unerwartete
Komplexitat von Vergangenheit und Gegenwart, von vertrauten Orten und
neu konstruierten historischen Kontexten.


qt 9m28s high 56,7mb
http://designerziehung.de/totheveryfew_hi.mov

qt 9m28s low 25mb
http://designerziehung.de/totheveryfew_lo.mov


Gruppenvorfuhrungen nach Absprache



| interlinking of media
| practice with gender related issues
http://zurwehme.org/