Stipendien fuer Medienkuenstlerinnen aus NRW in 2006 und 2007

Stipendien des Landes NRW fuer eine Medienkuenstlerin aus NRW
2006 und 2007

Bewerbungsschluss: 15. Juni 2006

Der Ministerpraesident des Landes NRW vergibt fuer die Jahre 2006/2007
insgesamt zwei Stipendien fuer Medienkuenstlerinnen aus NRW. Die beiden
Stipendien werden vom Hartware MedienKunstVerein in Dortmund betreut.

Die Bewilligung der zwei Stipendien steht unter dem Vorbehalt, dass im
Haushaltsjahr 2006 und 2007 entsprechende Haushaltsmittel zur
Verfuegung stehen.

Das Stipendium richtet sich an Medienkuenstlerinnen, die in NRW geboren
sind oder dort ihren Wohnsitz haben. Voraussetzung ist, dass diese ein
neues Projekt realisieren moechten und sich mit einem entsprechenden
Konzept bewerben, das sich inhaltlich mit dem Thema der Ausschreibung
auseinandersetzt. Im Anschluss an das Stipendium, an das keine
Residenzpflicht gebunden ist, ist eine Praesentation geplant. Die
Stipendien haben keine Altersbegrenzung. Studentinnen,
KuenstlerInnengruppen sowie maennliche Bewerber sind jedoch
ausgeschlossen.

'Augmented Space"
Die Bewerbungen fuer die Stipendien 2006/2007 sollen sich inhaltlich
mit dem Thema 'Augmented Space" auseinandersetzen. Als 'Augmented
Space" ('erweiterter" oder 'verdichteter Raum") bezeichnet der
russische Medientheoretiker Lev Manovich den uns umgebenden Realraum,
der zunehmend mit digitalen Informationen angereichert und durchsetzt
ist. Mobile Kommunikationsgeraete ermoeglichen es uns, gleichzeitig in
realen und in digitalen Datenraeumen in Echtzeit praesent zu sein. Wie
veraendern diese Technologien, mit denen wir uns (fast) jederzeit und
ueberall in Datenstroeme einloggen koennen, unsere Wahrnehmung dieser
Raeume? Wie veraendern diese (fast) jederzeit und ueberall verfuegbaren
Informationen unser Verhalten in diesen solchermassen 'erweiterten"
oder 'verdichteten" Raeumen?

Ueber das Stipendium
Seit 2004 wird das seit 2000 bestehende Stipendium nur noch alle zwei
Jahre ausgeschrieben, um die Kosten fuer das Verfahren zu reduzieren;
sofern es der Landeshaushalt zulaesst, wird dennoch jedes Jahr ein
Stipendium vergeben. Das erste Stipendium beginnt jeweils am 1. Juli,
das zweite, sofern es zustande kommt, am 1. Februar des Folgejahres.

Die Stipendiatinnen erhalten jeweils 6 Monate lang eine Unterstuetzung
von monatlich 1.000 EUR sowie eine einmalige Materialpauschale in Hoehe
von 1.660 EUR: also jeweils insgesamt 7.660 EUR. Eine Fachjury
entscheidet ueber die Vergabe des Stipendiums.

Fuer das Jahr 2006 wird das Stipendium aus organisatorischen Gruenden
nur fuenf Monate umfassen. Die Summe der Unterstuetzung aendert sich
nicht.

Bisherige Stipendiatinnen: Rosa Barba (2005), Philine Sollmann (2004),
Aurelia Mihai (2003), Anja Kreysing (2002), Bettina Lockemann (2001),
Ilona Johanna Plattner (2000).

Bewerbungen (Poststempel 15. Juni 2006) an:

Hartware MedienKunstVerein
Guentherstr. 65
44143 Dortmund
(bitte mit ausreichend frankiertem Rueckumschlag)

Formblatt und weitere Informationen:
http://www.hmkv.de/dyn/d\_institution\_stipendium/detail.php?
nr1&rubric=stipendium&


| interlinking of media
| practice with gender related issues
http://zurwehme.org/